Logo der Universität Passau

Rechtsanwalt Dr. Yves Bock, LL.M. eur.

Research Fellow des Centrums für Europarecht an der Universität Passau

General Counsel Operating Company Smart Infrastructure, Siemens AG 

E-Mail: Yves.Bock@siemens.com

Lebenslauf

Zeitraum Stationen
Seit 2019 General Counsel Operating Company Smart Infrastructure, Siemens AG 
2014 - 2019 General Counsel Division Energy Management, Siemens AG
2012 - 2014 General Counsel Division Power Transmission, Siemens AG
2011 - 2012 Leitende Funktion als Syndikus in der Rechtsabteilung der Siemens AG
2006 - 2010 Syndikus in der Rechtsabteilung der Siemens AG
2004 - 2006 Legal Counsel in der Rechtsabteilung der Siemens AG
Seit März 2001 Zulassung und Arbeit als selbstständiger Rechtsanwalt
Seit Dez. 2000 Senior Research Fellow des Centrums für Europarecht an der Universität Passau
1998 - 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht und Europarecht von Prof. Dr. Michael Schweitzer an der Universität Passau

ZeitraumStationen
2003Abschluss der Doktorarbeit mit dem Titel "Rechtsangleichung und Regulierung im Binnenmarkt" (summa cum laude);
Doktorvater: Prof. Dr. Michael Schweitzer
2001 Abschluss des Masterstudiengangs "Europäisches Recht" (LL.M. eur.) an der Universität Passau
20002. Juristische Staatsprüfung, Passau, Bayern
1999 - 2000Studium an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer im Rahmen des Referendariats
1998 - 2000

Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München

  • Zivilstation: 1. Zivilkammer des Landgerichts Passau
  • Strafstation: Staatsanwaltschaft am LG Passau
  • Verwaltungsstation: Stadt Passau, Verwaltungshochschule Speyer
  • Rechtsanwaltsstation: Kanzlei Wolter & Partner in Passau
  • Wahlstation: Generalsekretariat des Rates der EU (Brüssel)
19981. Juristisches Staatsexamen, Passau, Bayern
1995 - 1996Auslandsstudium in Toulouse, Frankreich
1993 - 1998Jurastudium an der Universität Passau
1991 - 1992Zivildienst beim DRK Westerland (Sylt), Ausbildung zum Rettungssanitäter
1991Abitur am Gymnasium Bad Nenndorf

Deutsch, Englisch, Französisch

Geburtsdatum 2. Juni 1972
Geburtsort Hannover
Nationalität deutsch
Familienstand verheiratet, zwei Kinder

Veröffentlichungen

1. EG-Binnenmarkt und Gesundheitsschutz, zusammen mit Prof. Dr. Michael Schweitzer und Prof. Dr. Werner Schroeder, Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg 2002, 164 S.

2. Rechtsangleichung und Regulierung im Binnenmarkt - Zum Umfang der allgemeinen Binnenmarktkompetenz, Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft, Bd. 306, Baden-Baden 2005.

1. Zugang zu Dokumenten des Rates der Europäischen Union, Europablätter 2001, S. 57 ff.

2. Ein Sieg für die Transparenz? Die neue Verordnung über den Zugang der Öffentlichkeit zu Dokumenten der EU, DÖV 2002, S. 556 ff.

3. Der Rettungsdienst auf dem Prüfstand des Wettbewerbsrechts, BayVBl. 2003, S. 40 ff.

1. Bock/Zons(Hsg.): Rechtshandbuch Anlagenbau, C.H. Beck Baurecht, München, 2. Auflage 2021.

2. Bock/Zons(Hsg.): Rechtshandbuch Anlagenbau: Praxisfragen deutscher und internationaler Anlagenbauprojekte, C.H. Beck Baurecht, München, 2. Auflage 2020. 

Kontakt

Tel.: +49 851 509 4395
E-Mail: cep@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen