Logo der Universität Passau

Notar Michael Volmer

Kooperationspartner des Centrums für Europarecht an der Universität Passau

E-Mail: volmer_obb@web.de

Lebenslauf

Zeitraum Stationen
Seit 1. Nov. 2011 Notar in Starnberg
Seit Jan. 2002 Notar in Obernburg am Main
März 1997 - Dez. 2001 Notarassessor, zunächst in Vilshofen, ab April 1998 abgeordnet an das Deutsche Notarinstitut Würzburg
März 1994 - Juni 1996

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von
Professor Dr. Jan Wilhelm, Universität Passau

Zeitraum Stationen
März 1994 - Juni 1996 Referendariat in Passau,
abgeschlossen mit dem 2. Staatsexamen
Nov. 1989 - Jan. 1994 Jurastudium an der Universität Passau,
abgeschlossen mit dem 1. Staatsexamen
1988 - 1989 Ableistung des Grundwehrdienstes
1979 - 1988 Gymnasium Antonianum Geseke,
abgeschlossen mit der Hochschulreife

Deutsch

Geburtsdatum 19. Januar 1969
Geburtsort Hohenlimburg (jetzt Hagen)
Nationalität deutsch
Familienstand verheiratet, drei Kinder

Veröffentlichungen

  1. Vollstreckbare Urkunde, in: Limmer/Hertel/Frenz/Mayer (Hrsg.), Würzburger Notarhandbuch (2005)
  2. Klausurfall 11 (zu Problemen der Geschäftsanteilsabtretung in der GmbH),in: Markus Brauer, Übungen im Kapitalgesellschaftsrecht

1. Bauträgervertrag und Kreditvertrag: Maßstab - Vertragsreue Vortrag vom 8. Februar 2007 auf der Tagung des evangelischen Siedlungswerkes zum Thema „Gestaltung des Bauträgervertrages - Verbundene Geschäfte und aktuelle Themen“ in Weimar; Veröffentlicht in: Praxis im Gespräch (PiG) Band 78, S. 17 - 30

2. Kreditsicherung durch Grundschulden nach dem Risikobegrenzungsgesetz, Vortrag vom 18. November 2009 auf der Tagung der Forschungsstelle für Notarrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München, veröffentlicht in: Johannes Hager (Hrsg.), Grundschulden und Risikobegrenzungsgesetz (2010)

1. Erbbauzinsreallast mit automatischer Gleitklausel, in ZfIR 1997, 452 - 455

2. "Punitive Damages" im deutschen Arbeitsrecht? in BB 1997, 1582 - 1585

3. Das EuGH-Urteil zur Einlagensicherungsrichtlinie vom 13. 5. 1997 - Rs. C-233/94, in EWS 1998, 54 - 56

4. Die Vereinbarkeit der "weiten Grundschuldzweckerklärung" mit dem AGBG, in WM 1998, 914 - 920

5. Die Pfändbarkeit der Stammeinlageforderung des GmbH-Gesellschafters, in GmbHR 1998, 579 - 582

6. Vertragspaternalismus im Gesellschaftsrecht? - Neues zu Abfindungsklauseln, in DB 1998, 2507 - 2511

7. Beurkundungen anläßlich einer heterologen Insemination, in BWNotZ 1998, 156 - 158

8. Parabolantennen - Anfang vom Ende der Informationsfreiheit, in ZMR 1999, 12 - 15

9. Zur Anwendung des Verbraucherkreditgesetzes auf die Vertragsübernahme, in WM 1999, 209 - 219, auszugsweiser Nachdruck in NotBZ 1999, 225 - 233

10. Die Verjährung der actio negatoria im Grundstücksrecht, in ZfIR 1999, 86 - 90

11. Die Auswirkung des Getrenntlebens von Ehegatten auf Mietverträge, in FamRZ 1999, 262 - 264

12. Sprachmächtigkeit als Kriterium für Parabolantenne, in NZM 1999, 205 - 206

13. Koppelungsverbot und Grundstücksveräußerung mit Bauplanung, in ZfIR 1999, 249 - 254

14. Bestimmende Schriftsätze und eingescannte Unterschrift - Wahrung der Schriftform? in BB 1999, 1449 - 1450

15. Die Vermischung von Sicherheiten in Bauträgerverträgen, in ZfIR 1999, 493 - 503

16. Zur Formbedürftigkeit der Kreditvollmacht, in MittBayNot 1999, 346 - 353

17. Zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung fälliger Zahlungen, in ZfIR 1999, 729 - 737

18. Verbraucherkreditgesetz und Repräsentationsprinzip, in ZfIR 1999, 891 - 895

19. Nachlese zu Car-Partner, in NZG 2000, 78 - 83

20. Die Grundschuldlöschung bei Grundstückskauf und Bauträgervertrag, zusammen mit Markus Allstadt in ZfIR 2000, 81 - 88

21. Warum das Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen fällige Zahlungen nicht beschleunigt, in ZfIR 2000, 421 - 430

22. Euro und Grundbuch - Merkwürdiges bei der Euro-Einführung, in ZfIR 2000, 512 - 513

23. Geldwäsche - Auswirkungen des neuen Richtlinienentwurfs, in MittBayNot 2000, 295 - 299

24. Zinsvereinbarungen, insbesondere im Grundstückskaufvertrag, in ZfIR 2000, 837 - 840

25. Zur Unterhaltungspflicht bei Geh- und Fahrtrechten unter Mitbenutzungsbefugnis des dienenden Eigentümers (§ 1021 BGB), in MittBayNot 2000, 387 - 390

26. Wer zittert vor dem Zitterbeschluß? in ZfIR 2000, 931 - 940

27. Bestimmtheit der Vollstreckungsunterwerfung wegen Zinsansprüchen, in ZfIR 2001, 79 - 81

28. Auswirkungen des Beschleunigungsgesetzes auf das Sachenrecht, in ZfIR 2001, 246 - 247

29. Nachweiserfordernisse bei zu überwachenden Vollzugsvoraussetzungen, in MittBayNot 2001, 171

30. Vollzugsprobleme bei Spaltungen, in WM 2002, 428 – 435

31. Zur Vollstreckungsunterwerfung bei der Übernahme von Grundschulden, in ZfIR 2002, 495 - 496

32. Widerrufsrechte bei der Grundstücksfinanzierung, in MittBayNot 2002, 252 - 254

33. Die Neuordnung des verbundenen Immobiliengeschäfts, in MittBayNot 2002, 336 - 344

34. Angewandte Rechtsgeschichte: Die (Nicht-)Überleitung des Immobilienrechts auf das Recht des BGB, Teil I in: NotBZ 2002, 411 – 414, Teil II in: NotBZ 2002, 437 - 443

35. Verbundene Geschäfte beim Immobilienerwerb, in ZfIR 2003, 1027 - 1029

36. Klauselkontrolle am Beispiel der MaBV-Bürgschaft, in ZfIR 2004, 460 - 462

37. Bemerkungen zur Wirksamkeitskontrolle von Eheverträgen, in ZNotP 2005, 242 - 251

38. Vertragsgestaltung beim Grundstückskauf, in JuS 2006, 221 - 228

39. Zehn Thesen zur Integration des Bau(träger)vertrages in das BGB, in ZfIR 2006, 191 - 193

40. Unterhaltsvereinbarungen in Auslandsfällen (Hinweise für die Praxis), in MittBayNot 2008, 420 - 421

41. Die Kündigung der Sicherungsgrundschuld nach dem Risikobegrenzungsgesetz, in MitBayNot 2009, 1 - 8

42. Neue Gestaltungsmöglichkeiten gegen die Überleitung von Versorgungsansprüchen auf die Sozialhilfe, in MittBayNot 2009, 276 - 282

43. Für die Notarpraxis relevante Neuerungen im Recht des Verbraucherkredits, in DNotZ 2010, 591 - 595

1. Anm. zu OLG Karlsruhe vom 11. 12. 1996, 6 U 56/96, wrp 1997, 473 ("D-Info 2.0"), in wrp 1997, 475 - 477

2. Anm. zu BGH vom 26. 5. 1999, VIII ZR 141/98, WM 1999, 1412, in WuB I E 2. § 4 VerbrKrG 2.99

3. Anm. zu BGH vom 17. 6. 1999, IX ZR 100/98, ZfIR 1999, 576, in ZfIR 1999, 816 - 818

4. Anm. zu BGH vom 26. 11. 1999, V ZR 432/98, ZfIR 2000, 121, in ZfIR 2000, 206 - 207

5. Anm. zu OLG Düsseldorf vom 19. 1. 2000, 3 Wx 438/99, ZfIR 2000, 284 und OLG Frankfurt/Main vom 1. 10. 1999, 20 W 211/97, ZfIR 2000, 285, in ZfIR 2000, 286 - 287

6. Anm. zu OLG Hamm vom 11. 5. 1999, 3 UF 124/98, FamRZ 2000, 230, in FamRZ 2000, 885

7. Anm. zu BVerfG, Urt. v. 12. 12. 2000, 1 BvR 1762, 1787/95, ZIP 2001, 39 ("Benetton-Werbung"), in ZIP 2001, 45

8. Anm. zu OLG Schleswig vom 8. Juni 2000, 2 U 29/99 (WM 2000, 1940), in WuB I E 2. § 9 VebrKrG 1.01

9. Anm. zu OLG Düsseldorf vom 3. 11. 2000, 3 Wx 360/00, ZfIR 2001, 330, in ZfIR 2001, 331

10. Anm. zu OLG Düsseldorf vom 20. 12. 1999, 24 U 186/98, MittBayNot 2001, 313, in MittBayNot 2001, 315

11. Anm. zu BGH vom 5. 4. 2001, VII ZR 498/99, ZfIR 2001, 546, in ZfIR 2001, 548

12. Anm. zu BGH vom 14. 11. 2000, XI ZR 248/99, DNotZ 2001, 684, in DNotZ 2001, 691

13. Anm. zu BGH vom 26. 7. 2001, VII ZR 203/00, in EWiR 2001, 993 (EWiR § 648 BGB 1/01)

14. Anm. zu AG München vom 5. 6. 2001, 123 C 4108/01, WM 2001, 1635, in WuB VIII C § 52 BeurkG 1.01

15. Anm. zu OLG Brandenburg vom 15. 1. 2002, 11 U 202/00, ZfIR 2002, 199, in ZfIR 2002, 201

16. Anm. zu BGH vom 18. 9. 2001, IX ZR 183/00, DNotZ 2002, 367, in DNotZ 2002, 372

17. Anm. zu BGH vom 22. 1. 2002, XI ZR 31/01, in EWiR § 3 VerbrKrG 2/02

18. Anm. zu BGH vom 7. 3. 2002, IX ZR 457/99, ZfIR 2002, 539, in ZfIR 2002, 542

19. Anm. zu LG Darmstadt vom 8. 11. 2000, 23 T 185/2000, WM 2002, 704, in WuB II N. § 126 UmwG 1.02

20. Anm. zu BVerfG v. 23. 9 2002, 1 BvR 1717, 1747/00, ZIP 2002, 2085, in EWiR Art. 12 GG 4/03

21. Anm. zu BGH v. 25. 10. 2002, V ZR 253/01, ZfIR 2003, 56, in EWiR § 1149 BGB 1/03

22. Anm. zu OLG Düsseldorf, Beschl. v. 20. 01. 2004, I-3 Wx 262/03, ZfIR 2004, 376, in ZfIR 2004, 377

23. Anm. zu BVerfG, Beschl. vom 20. 4. 2004, 1 BvR 838/01, ZNotP 2004, 281, in EWiR 2004, 907

24. Anm. zu BGH, Beschl. v. 12. 07. 2004, NotZ 3/04, ZIP 2004, 1741, in EWiR 2004, 1127

25. Anm. zu EuGH, Beschl. v. 23. 09. 2004, verb. Rs. C-435/02 u. C-103/03, ZIP 2004, 2134, in EWiR 2004, 1229

26. Anm. zu BGH, Urt. v. 19. 10. 2004, XI ZR 337/03, ZfIR 2005, 17, in ZfIR 2005, 18

27. Anm. zu BGH, Urt. v. 26. 10. 2004, XI ZR 255/03, ZfIR 2005, 145, in ZfIR 2005, 151

28. Anm. zu BGH, Urt. v. 10. 03. 2005, IX ZR 73/01, ZfIR 2005, 406, in ZfIR 2005, 408

29. Anm. zu BGH, Urt. v. 10. 02. 2005, WM 2005, 592, in WuB IV A. § 812 BGB 2.05

30. Anm. zu KG, Urt. v. 24. 11. 2004, WM 2005, 553 (u. a.), in WuB II J. § 714 BGB 1.05

31. Anm zu BGH, Urt. v. 5. 4. 2005 - XI ZR 294/03, in EWiR 2005, 645

32. Anm. zu BGH, Urt. v. 18. 4. 2005 - II ZR 55/03, ZIP 2005, 1368, in EWiR 2005, 675

33. Anm. zu BGH, Urt. v. 2. 6. 2005, III ZR 306/04, ZfIR 2005, 728, in ZfIR 2005, 730

34. Anm. zu FG Münster, Urt. v. 17. 2. 2005 - 3 K 60/02 Ew, in EWiR 2005, 849

35. Anm. zu BGH, Beschl. v. 24. 11. 2005, V ZB 103/05, ZfIR 2006, 108, in ZfIR 2006, 110

36. Anm. zu BGH, Urt. v. 11. 10. 2005, XI ZR 85/04, WM 2005, 2171, in WuB VIII A. § 55 BNotO 1.06

37. Anm. zu BGH, Urt. v. 28. 11. 1005, NotZ 18/05, ZNotP 2006, 112, in EWiR 2006, 229

38. Anm. zu EuGH, Urt. v. 25. 10. 2005, Rs. C-350/0 u. C-229/04, DNotZ 2006, 266, in DNotZ 2006, 274 - 279

39. Anm. zu BGH, Urt. v. 8. 12. 1005, III ZR 324/04, ZIP 2006, 275, in EWiR 2006, 269

40. Anm. zu BGH, Urt. v. 19. 01. 2006, IX ZR 232/04, ZfIR 2006, 437, in ZfIR 2006, 441

41. Anm. zu OLG Celle, Beschl. v. 13. 03. 2006, 3 W 47/06, ZfIR 2006, 426, in ZfIR 2006, 475

42. Anm. zu BGH, Urt. v. 28. 09. 2005, XII ZR 189/02, FamRZ 2006, 607, in FamRZ 2006, 844

43. Anm. zu BGH, Urt. v. 22. 11. 2005, XI ZR 226/04, MittBayNot 2006, 317, in MittBayNot 2006, 318

44. Anm. zu BGH, Urt. v. 21. 03. 2006, XI ZR 204/03, ZfIR 2006, 539, in ZfIR 2006, 541

45. Anm. zu OLG Rostock, Beschl. v. 28. 4 2006, 7 U 48/06, ZfIR 2006, 730, in ZfIR 2006, 732

46. Anm. zu BGH, Urt. v. 23. 3. 2006, IX ZR 134/04, ZfIR 2006, 677, in ZfIR 2006, 807

47. Anm. zu BGH, Urt. v. 25. 9. 2006, II ZR 218/05, DNotZ 2007, 118, in DNotZ 2007, 120

48. Anm. zu BGH, Urt. v. 13. 6. 2006, XI ZR 94/05, ZIP 2006, 1942, in EWiR 2007, 173

49. Anm. zu BGH, Urt. v. 10. 10. 2006, XI ZR 265/05, ZfIR 2007, 279, in ZfIR 2007, 282

50. Anm. zu BGH, Urt. v. 6. 10. 2006, V ZR 20/06, ZfIR 2007, 583, in ZfIR 2007, 585

51. Anm. zu OLG Brandenburg, Urt. v. 21. 3. 2007, 4 U 79/06, MittBayNot 2007, 400, in MittBayNot 2007, 401 - 402

52. Anm. zu BGH, Urt. v. 3. 5. 2007, IX ZR 16/07, ZfIR 2007, 768, in ZfIR 2007, 772

53. Anm. zu BGH, Urt. v. 2. 10. 2007. III ZR 13/07, ZIP 2007, 2126, in EWiR 2007, 753

54. Anm. zu BGH, Urt. v. 17. 1. 2008, III ZR 136/07, ZfIR 2008, 247, in ZfIR 2008, 249

55. Anm. zu BGH, Urt. v. 22. 5. 2007, XI ZR 338/05, MittBayNot 2008, 204, in MittBayNot 2008, 206

56. Anm. zu BGH, Urt. v. 24. 1. 2008, III ZR 156/07, ZfIR 2008, 370, in ZfIR 2008, 371

57. Anm. zu BGH, Beschl. v. 17. 4. 2008, V ZB 146/07, ZfIR 2008, 512, in ZfIR 2008, 514

58. Anm zu BGH, Urt. v. 18. 12. 2007, XI ZR 324/06, WM 2008, 967, in WuB I E 2. § 9 VerbrKrG 2.08

59. Anm. zu OLG Düsseldorf, Beschl. v. 4. 4. 2008, I-3 Wx 45/08, DNotZ 2008, 619, in DNotZ 2008, 622 - 624

60. Anm. zu LG Hamburg, Beschl. v. 9. 7. 2008, 318 T 183/07, ZfIR 2008, 543, in ZfIR 2008, 634 - 636

61. Anm. zu BGH, Beschl. v. 4. 12. 2008, V ZB 74/08, ZfIR 2009, 93, in ZfIR 2009, 97 - 99

62. Anm. zu BGH, Urt. v. 10. 10. 2008, V ZR 131/07, ZfIR 2009, 293, ZfIR 2009, 297 - 298

63. Anm. zu BGH, Urt. v. 19. 6. 2009, V ZR 93/08, ZfIR 2009, 859, in ZfIR 2009, 863

64. Anm. zu BGH, Beschl. v. 22. 10. 2009, III ZR 250/08, ZfIR 2010, 71, in ZfIR 2010, 74

65. Anm. zu BGH, Urt. v. 17. 11. 2009, XI ZR 36/09, ZfIR 2010, 135, in ZfIR 2010, 138

66. Anm. zu BGH, VersUrt. v. 30. 3. 2010, XI ZR 200/09, MittBayNot 2010, 378, in MittBayNot 2010, 383 - 388

67. Anm. zu OLG München, Urt. v. 21. 5. 2009, 5 U 5090/09, ZfIR 2010, 632, in ZfIR 2010, 683 (mit Korrekturhinweis ZfIR 2010, 730)

68. Anm. zu OLG München, Beschl. v. 5. 2. 2010, 34 Wx 116/09, ZIP 2010, 1293, in EWiR 2010, 775

69. Anm. zu BGH, Urt. v. 4. 2. 2011, V ZR 132/10, NJW 2011, 1500, in NJW 2011, 1502

1. 7. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler vom 11. - 14. September 1996 in Rostock, in JZ 1997, 504 - 506

2. 1. Kongress der Notare der Europäischen Union, 10./11.11.2005, Rom, in NotBZ 2006, 237 - 239

1. 100 Jahre BGB - 100 Jahre Staudinger: Tagungsband zum Symposion vom 18. - 20- Juni 1998, in MittBayNot 2000, 537

2. Zur Formbedürftigkeit der Vollmacht ... (Zimmermann, Diss. Univ. Regensburg), in MittBayNot 2003, 209

3. Der Einfluss der Forderungsverjährung auf dingliche Sicherungsrechte (Schuch, Diss. Univ. Passau), in MittBayNot 2003, 281

4. Die notarielle Beurkundung: Zweck und Rechtswirklichkeit (Flik, Diss. TU Dresden), in MittBayNot 2004, 177

5. Verbraucherschutz durch Verfahren (Schöttler, Diss. Univ. Köln), in MittBayNot 2005, 32

6. Aufklärungspflichten im Vertragsrecht (Rehm, Diss. LMU München), in MittBayNot 2005, 215

7. Dingliche Rechte als städtebauliche Gestaltungsmittel (Tennie, Diss. Universität Münster), in MittBayNot 2006, 26

8. Zur (teilweisen) Unentgeltlichkeit von Übergabeverträgen im Rahmen vorweggenommener Erbfolge (Philip Link, Diss.), in MittBayNot 2006, 313

9. Kompaktkommentar WEG, in ZfIR 2006

10. Die vollstreckbare Urkunde - Handbuch mit Praxishinweisen und Musterformulierungen (Hans Wolfsteiner), in NotBZ 2006, 291

11. Prozessualer und materiellrechtlicher Bestand des in vollstreckbaren notariellen Urkunden erklärten Nachweisverzichts (Astrid Engelhardt, Diss. Universität), in MittBayNot 2006, 490

12. Sterbehilfe, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht (Rolf Coeppicus), in MittBayNot 2007, 110

13. Gegenstand und Inhalt vollstreckbarer Urkunden (Claudia Bangert), in MittBayNot 2007, 202

14. Baumaßnahmen des Mieters auf fremden Grund und Boden (von Preuschen-von Lewinski, Diss. Universität), in MittBayNot 2007, 391

15. Vermögenserhaltung und Sicherung der Unternehmensfortführung durch Verfügungen von Todes wegen - eine Studie der frühen Augsburger Neuzeit (Pettinger), in MittBayNot 2007, 481

1. Lehrauftrag Universität Passau zu "Vertragsgestaltung im Kapitalgesellschaftsrecht"

2. Lehrgang "Ehevertrag und Scheidungsvereinbarung", Landgericht Aschaffenburg, kautelarjuristische Ausbildung für Rechtsreferendare

3. Kursteil "Bauträgervertrag" bei Arber-Verlag, Fachanwalt Bau- und Architektenrecht

4. Kursteil "Kreditsicherung durch Grundschulden" bei Wertpapiermitteilungen, Fachanwalt Bank- und Kapitalmarktrecht

5. Seminarbeitrag "Hypothekarkredit und Zwangsversteigerung" bei Wertpapiermitteilungen

Kontakt

Tel.: +49 851 509 4395
E-Mail: cep@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen